Einsätze

Ölspur B171 zwischen Kolsass und Weer
12.04.14 – Ölspur auf der Bundesstrasse zwischen Kolsass und Weer Um 11:41 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einer Ölspur auf der B 171 alarmiert. Aufgrund der

VU Schmalzerhof 14
05.04.14 – Verkehrsunfall B 171 – Schmalzerhofkreuzung
|
|
![]() |
Kurz nach Mittag wurde die FF Weer mittles Pager zu einem Verkehrsunfall auf der B 171 bei der Kreuzung Schmalzerhof alarmiert. Unmittelbar vor dem Kreuzungsbereich stürzte ein Traktor aus noch ungeklärter Ursache um. Neben der Verkehrsregelung bestand die Hautpaufgabe darin bei der Bergung des Traktors, welcher quer über die Fahrban lag, Assistenz zu leisten. Ebenso wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Die B 171 war für die Dauer des Einsatzes total gesperrt, der Verkehr wurde vom der Polizei örtlich umgeleitet. |

Gerätebrand GH Steixner
05.04.14 – Gerätebrand GH Steixner Kurz nach 18 Uhr wurde die FF – Weer von der Leitstelle Tirol zum zweiten Mal an diesem Tag in

Brand Musack
25.12.13 – Sirenenalarm, Brand Tischlerei Musack
|
|
![]() |
Die Weihnachtsruhe kehrte an diesem Feiertag nicht ein – Sirenenalarm wurde von der Leitstelle Tirol am späten Dienstag Nachmittag ausgelöst, da von einem Anwohner ein vermeintlicher Fassadenbrand im Bereich der Firma Transporte Schwaiger gemeldet wurde. Die Feuerwehr Weer rückte unverzüglich mit allen drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen wurde jedoch ein Brand der Fassade bei der unmittelbar benachbarten Tischlerei Musack festgestellt. |

Föhnsturm
25.12.13 – Föhnsturm Gegen Mittag wurde die FF Weer zu einem „Umgestürzten Objekt“ im Bereich Ulrichweg alarmiert. Eine große Abdeckplane wurde aufgrund des starken Föhnsturmes

Derfeser August
02.08.13 – Brand Mülldeponie Derfeser Pill
|
|
![]() |
Am späten Freitag Nachmittag wurde für die FF Weer Sirenenalarm ausgelöst. Wiedereinmal galt es bei der Recyclinganlage Derfeser den in Brand geratenen Müllhaufen zu löschen. Aufgrund der sommerlich hohen Temperaturen geriet ein größerer Deponiehaufen in Brand. Aufgrund der vielen eingehenden Notrufe in der Leitstelle Tirol wurde paralell zur Feuerwehr Pill primär auch gleich die FF Weer mitalarmiert. Da sich der Brand rasch ausbreitete wurden in weiterer Folge noch die Feuerwehren von Vomperbach, Schwaz, Stans, Vomp und Terfens nachalarmiert.
|

Explosion Braunegger
27.07.13 – Brand mit Explosion in Lebensmittelgeschäft
|
|
![]() |
Nur wenige Minuten nach Mittag wurde am Samstag aufgrund mehrerer Explosionen in einen Lebensmittelgeschäft in Weer von der Leitstelle Tirol Sirenenalarm ausgelöst. Aus bisher unbekannter Ursache kam es unmittelbar nach Ladenschluß zu einem Brand bei dem aufgrund der großen Hitzeentwicklung infolge mehrere Spraydosen explodierten und großen Schaden anrichteten.
|

VU B171 Brandstatt
24.06.13 – Schwerer Verkehrsunfall B 171 nähe Brandstatt
|
|
![]() |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete der Pager Alarmtext zu dem die FF-Weer auch mittels Sirenenalarm gerufen wurde. Umgehend rückten TLF und LFB zur Unfallstelle aus. Zeitgleich wurde die FF Kolsass mit dem hydraulischen Bergegerät alarmiert. Ein missglücktes Überhohlmanöver dürfte wohl zum Unfall geführt haben an dem gleich 3 Fahrzeuge beteiligt waren. Zum Glück kamen alle Fahrzeuglenker mit leichten Verletzungen davon.
|

Sucheinsatz
15.01.13 – Suchaktion in den Weerer Feldern
|
|
Heute gegen 18:00 Uhr alarmierten Sparziergänger die Einsatzkräfte, weil sie angeblich Hilferufe in den Weerer Feldern gehört hatten. Die FF Weer rückte daraufhin mit dem LFB aus, um nach der sich vermeintlich in Not befindlichen Person zu suchen.
|

Starkregen
05.01.13 – Zwei Einsätze aufgrund starken Regen
|
|
![]() |
Aufgrund der starken Regenfälle der letzen Tage wurde die FF-Weer am Samstag abend zu zwei Einsätzen alarmiert. Im Bereich Austhäuser durchnässte ein Bach den Hang derart, dass ein Hangrutsch drohte.
|

Wohnungsbrand Gries
07.11.12 – Wohnungsbrand im Griesweg
|
|
![]() |
Heute Mittag kam es im Haus Griesweg 29 zu einem Wohnungsbrand. Auslöser des Brandes war überhitztes Fett, welches am Herd vergessen wurde. Auf Grund der plötzlichen starken Rauchentwicklung war es der Wohnungsinhaberin nicht mehr möglich, die Wohnung zu betreten und den Brand selbst zu löschen und so wurden die FF Weer um 12:22 Uhr mittels Sirene zum Einsatz gerufen.
|

Starke Rauchentwicklung
04.11.12 – Starke Rauchentwicklung in Bauernhaus
|
|
![]() |
Am 04.11.12 kam es in einem Bauernhaus in der Bahnhofstraße zu starker Rauchentwicklung. Grund war die inversive Wetterlage, die es der Bäuerin nicht zuließ, ihren Herd anzufeuern. Der Rauch, der beim Einheizen entstand, entwich nicht wie er sollte durch den Kamin, sondern wurde aus dem Herd in die Küche und in weiterer Folge in die Wohnräume gedrückt. Die Wohnung wurde von der FF Weer belüftet. Nachdem andere Ursachen für die Rauchentwicklung ausgeschlossen wurden, konnten die Feuerwehr den Einsatz beenden.
|

Unwettereinsätze
22.08.12 – Unwettereinsätze
|
|
![]() |
Am 22.08.12 wurde die FF Weer nach einem schweren Unwetter mit starkem Wind und monsunartigem Regenschauer zu insgesamt sechs Einsätzen gerufen. Vom Sturm betroffen waren unter anderem die Weerbergstraße, wo umgestürzte Bäume beseitigt werden mussten und der Bereich Austhäuser, wo es zu Verklausungen kam sowie die Straße zum „Malojer“, die durch umgestürzte Bäume unpassierbar war.
|

VU Weerer Eben
16.02.2012 – Verkehrsunfall Weerer Eben, eingeklemmte Person
|
|
![]() |
Sirenenalarm gab es am unsinnigen Donnerstag für die Feuerwehr Weer aufgrund eines Verkehrsunfalles im Bereich Weerer Eben. Ein PKW kam auf der Seite zu liegen, der nur leicht verletze Fahrer konnte sich allerdings nicht mehr selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr Weer führte gemeinsam mit der Feuerwehr Kolsass die Sicherung des Fahrzeuges und die Bergung des Fahrers durch. Das ebenfalls mitalarmierte SRF der FF Wattens war in Bereitschaft, wurde allerdings nicht mehr benötigt. |

Erneuter Brand Derfeser
11.02.2012 – Erneuter Brandalarm bei der Fa. Derfeser
|
|
![]() |
Am Samstag abend kam es erneut zu einem Brand bei der Mülldeponie Derfeser. Primär wurde von der Leitstelle Tirol die Feuerwehr Pill mittels Sirene alarmiert, es stellte sich jedoch rasch heraus, dass noch weitere TLF am Brandort benötigt werden. Auch diesmal wurde der Löscheinsatz durch die tiefen Temperaturen erschwert. Der Brand konnte aber aufgrund der guten Zusammenarbeit der Feurwehren relativ rasch unter Kontrolle gebracht werden. |

Brand Derfeser
07.02.2012 – Brandalarm bei Fa. Derfeser
|
|
![]() |
Am 07.02.2012 ist gegen 17:30 Uhr bei der Fa. Derfeser in Pill ein Brand ausgebrochen. Der gelagerte Abfall hat sich Erhebungen zufolge selbst entzündet und die Feuerwehr Pill rief die Feuerwehren des Abschnitts zur Brandbekämpfung um Hilfe. Ein Spermüllhaufen von ca. 6 Metern Höhe, 20 Metern Breite und 30 Metern Länge stand beim Eintreffen der Feuerwehren in Brand. Die FF Weer rückte mit dem TLF und dem LFB mit ca. 18 Mann aus und war für den Aufbau der Zubringerleitung vom Inn sowie für die Brandbekämpfung mittels Schwerschaum zuständig.
|
Starke Schneefälle
06./07.01. 2012 Einsätze nach schweren Schneefällen
|
|
![]() |
Am 06.01.2012 wurden wir nach schweren Schneefällen, welche durch das Sturmtief „Andrea“ ausgelöst worden sind, zu mehreren Einsätzen gerufen. Einige Bäume, vor allem entlang der Weerbergstraße sowie im Bereich Archenwald, konnten den Schneemassen nicht mehr standhalten und sind auf Grund der Schneelast auf die Fahrbahn gefallen. Am Rinderweg ist ein Baum auf eine Garage gestürzt und ragte in die Fahrbahn, sodass ein Passieren nicht mehr möglich war.
|