Aktuelles

Floriani 2013
05.05.13 – Florianifeier mit Angelobungen und Ehrungen
|
|
![]() |
An diesem ersten Sonntag im Mai wurde von der FF Weer die diesjährige Florianifeier abgehalten. Nach dem von Feuerwehrkurat Hanspeter Schiestl gestalteten Gottesdienst fand vor der Pfarrkirche in feierlichem Rahmen die Angelobung von 2 neuen Feuerwehrmitgliedern statt. Ein kleines historisches Ereignis für unsere Wehr, da mit Manuela Schwaiger die erste Feuerwehrfrau in den aktiven Dienst der FF-Weer übernommen wurde. Auch fanden im beisein von ABI Karl Rinnergeschwendtner und BGM Franz Unterlechner diverse Beförderungen und Ehrungen statt.
|

Brandübung beim Oberhammerhaus
|
|
![]() |
Die FF Weer nutze am Montag abend die Gelegenheit und führte im alten Oberhammerhaus das für den Abriss bestimmt war eine spektakuläre Brandübung durch. Kurz nach 19:30 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung im besagten Objekt gemeldet. Die FF Weer traf kurze Zeit später ein und begann sofort mit der Personenrettung und Brandbekämpfung.
|

50. Geburtstag Kdt. Martin Ortner
23.03.13 – 50. Geburtstag von Kdt. Martin Ortner
|
|
![]() |
Gerade mal einen Tag nach seiner Wiederwahl als Feuerwehrkommandant feierte Martin Ortner seinen 50. Geburtstag. Um den Ansturm an Gratulanten zu bewältigen wurde kurzerhand die Feuerwehrhalle zur Partyzone umfunktioniert. Bei bester Stimmung wurde das halbe Jahrhundert unseres Kommandanten bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert. Die FF Weer wünscht Martin auf diesem Wege nochmals „Alles Gute und Gesundheit“ für die nächsten 50 Jahre !
|

Jahreshauptversammlung 2013 mit Neuwahlen
22.03.13 – Jahreshauptversammlung der FF Weer mit Neuwahlen
|
|
Auch heuer fand die Jahreshauptversammlung wieder in den eigenen Räumlichkeiten der FF Weer statt. Die Zusammenkunft stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Kommandos welches sich in der derzeitigen Konstellation für eine weitere Funktionsperiode zur Verfügung stellte. Nahezu einstimmig wurde Kommandant Martin Ortner in seinem Amt bestätigt. Ebenso sein Stellvertreter Hannes Unterlechner. Der Sitzung wohnten AK Karl Rinnergschwendtner und BFK Johann Steinberger bei.
|

Oldtimerumzug
18.10.12 – Teilnahme am Oldtimerumzug
|
|
Am 10.10.12 fand anlässlich der 140-Jahr Feier des Landesfeuerwehrverbandes Tirol ein großer Oldtimerumzug in Innsbruck statt. Die Feuerwehr Weer beteiligte sich mit der alten Pumpe Baujahr 1926! Die Pumpe ist in unserem Feuerwehrmuseum ausgestellt und kann jederzeit besichtigt werden.
Nachstehend einige Impressionen vom Umzug!
|

Abschnittsübung 2012
13.10.12 – Abschnittsübung in Weer
|
|
Am Samstag nachmittag ging die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes Schwaz in Weer beim Hotel Weererwirt über die Bühne. Annahme war ein Brand im hinteren Teil des Gebäudes mit starker Rauchentwicklung. Zahlreiche Personen waren in den oberen Stockwerken gefangen und mussten von den Feuerwehren geborgen werden. Die Versorgung der Verletzen übernahm das Rote Kreuz Schwaz welches ebenfalls in die Übung eingebunden war.
|

Lange Nacht 2012
01.09.12 – Lange Nacht der Feuerwehren
|
|
![]() |
Auch die Feuerwehr Weer nahm an der tirolweiten Aktion „Lange Nacht der Feuerwehren“ teil und öffnete von 14 Uhr bis Mitternacht die Tore. Neben einem Kinderprogramm gab es auch Hausführungen, Löscher- und Fettbrandvorführen, Schauübungen und Fahrten mit den Feuerwehrauto. Zahlreiche interessierte Bürger folgten der Einladung und verschafften sich einen Einblick in das Aufgabengebiet ihrer Ortsfeuerwehr. Eine Einlage unserer „alten Garde“ rundete das Programm ab und sorgte für beste Stimmung !
|

Kindergarten
21.06.12 – Kindergarten zu Besuch bei der FF Weer
|
|
Der gesamte Kindergarten unter der Leitung von Bettina Hochschwarzer besichtigte die FF Weer! Kommandant Martin und sein Stellvertreter Hannes zeigte den Kindern unser Gerätehaus und die Fahrzeuge. Sichtlich begeistert von den modernen Geräten und der Vielfalt der Ausstattung konnten die Kleinen so manches Gerät genauer unter die Lupe nehmen. Auch eine Ausfahrt mit dem Feuerwehrauto stand auf dem Programm. So war der Besuch für die Kinder und wohl auch für die Kindergartenpädagoginnen ein gelungener Ausflug und es bleibt zu hoffen, dass die bei diesem Besuch hervorgerufene Begeisterung anhält und der oder die Eine oder Andere irgendwann ein aktives Mitglied der FF Weer wird!
|

Zugsübung 2012
06.06.12 – Zugsübung
|
|
Um die koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Gruppen weiter zu verbessern, wurde am 06.06.12 eine Zugsübung der Gruppen I und III organisiert. Übungsannahme war ein Arbeitsunfall mit anschließender dichter Rauchentwicklung in der Werkstätte des Tapezierbetriebes von Arnold Gerhard. Nach der Bergung der Verletzten aus dem Gefahrenbereich mit schwerem Atemschutz wurden diese anschließend bestens, auch von den Mitgliedern der Jugendgruppe, medizinisch erstversorgt. Somit wurde das neu erworbene Wissen, welches erst vor kurzem im Rahmen eines 16-Stunden Erste-Hilfe-Kurses angeeignet wurde, bereits in der Praxis geprobt.
|

Kletterwand
30.05.12 – Feuerwehr Weer mit eigener Kletterwand
|
|
![]() |
Seit kurzem ist die hauseigene Kletterwand, welche im Schlauchturm errichtet wurde, einsatzbereit und bereits getestet. Die Kletterwand verfügt derzeit über vier unterschliedlich schwere Routen mit jeweils ca. 12 Meter Länge, es ist daher auch problemlos möglich gleichzeitig zu zweit zu klettern. Die FF Weer finanzierte die Errichtung, welche von Pedro Toscano geleitet wurde, aus der Kameradschaftskasse. Viel Spass beim Klettern !
|

EH Kurs
29.05.12 – Erste Hilfe Kurs bei der FF Weer
|
|
![]() |
An mehreren Abenden im Mai und Juni haben sich zahlreiche interessierte Kameraden unserer Wehr in Sachen Erste Hilfe bei einem 16 stündigen Erste Hilfe Kurs weiter gebildet. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Schwaz konnte diese lehrreiche Fortbildung in den Räumlichkeiten der FF Weer organisiert werden. In besonders realistisch dargestellten Notfallsituationen konnte zum Abschluß des Kurses das Theoriewissen der Schulungsabende auch gleich in die Praxis umgesetzt werden. Ein herzliches Dankeschön dem engagierten Ausbildungsteam des RK Schwaz für den tollen Kurs !
|

Hebekissen
29.05.12 – Hebekissen und Personenrettung
|
|
![]() |
Um den Umgang und die Anwendungsmöglichkeiten der Hebekissen zu üben galt es eine fiktiv eingeklemmte Person unter einem Gartenhäuschen zu befreien. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf das sichere Arbeiten im Gefahrenbereich gelegt. Im Anschluß fand noch eine kurze Unterweisung eines unserer Feuerwehr- Notfallsanitäter zum Thema Personenrettung mit der Schleifkorbtrage und stabile Seitenlage statt. Man beachte zudem die ansehnlichen neuen Einsatzuniformen der FF Weer.
|

Floriani 2012
06.05.12 – Florianifeier 2012
|
|
![]() |
Am 6. Mai fand die diesjährige Florianifeier unserer Wehr statt. Begleitet von der Musikkapelle Weer wurde von Feuerwehrkurat Pfarrer Hanspeter Schiestl der Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Florian in der Pfarrkirche Weer gefeiert. Im Anschluß wurden durch Kommandat Martin Ortner die Ehrungen und Befördungen vorgenommen. Beim GH Schmalzerhof fand danach der kameradschaftliche Teil statt.
|

Scheckübergabe
19.04.12 – Scheckübergabe an den Sozial- und Gesundheitssprengel Weer und Umgebung
|
|
Verschiedene Weerer Vereine organisierten letzes Jahr zu Weihnachten die schon traditionelle „Weerer Waldweihnacht“. Dazu trafen sich die Vertreter dieser Vereine mit den Vertreterinnen des Sozial- und Gesundheitssprengels Weer und Umgebung und es wurde im Rahmen eines kleinen Rückblicks der Erlös aus dieser Veranstaltung an den Sprengel übergeben.
|

Jahreshauptversammlung 2012
23.03.2012 – 118. Jahreshauptversammlung der FF Weer
|
|
![]() |
Auch dieses Jahr wurde die ordentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weer in den vereinseigenen Räumlichkeiten abgehalten. Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung des Kommandanten. Als Vertreter des Bezirks konnten wir Bez.Kdt.Stv. Albert Bichler und AK Karl Rinnergschwendtner begrüßen, sowie für die Gemeinde Weer BGM Franz Unterlechner.
|

70. Geburtstag Narr Edith

Feuerwehrball 2012

Abschlussübung 2011
08.11.2011 – Abschlussübung 2011 Waldbrand Weerer Eben
|
|
Am 08. November 2011 fand unsere diesjährige Abschlussübung statt. Übungsannahme war ein auf Grund eines Blitzschlages in Flammen stehender Strommast neben dem „Koandlfeld“, wobei die Flammen auf den angrenzenden Wald überzugreifen drohten. Nebst Erstangriff mit unserem TLF wurde sofort begonnen, die Wasserversorgung vom Weerbach mittels Relaisleitung aufzubauen. Dunkelheit und steiles Gelände forderten der Mannschaft einiges ab..
|
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.