19.07.2025 Unwettereinsätze

An und für sich wurde unser Gemeindegebiet durch den Starkregen an diesem Tag weitestgehend verschont. Um 19:55 Uhr wurden wir zum ersten Einsatz gerufen.

Erdrutsch Weerbergstraße

An der L301 Weerbergstraße, die von Pill nach Weerberg führt, verlegte kurz unterhalb des Gewerbegebietes Waldeben ein Erdrutsch die Straße. Gemeinsam mit der FF Weerberg und der FF Pill wurde eine Straßensperre eingerichtet, vor Ort wurden mit schwerem Gerät die Geröll- und Holzmassen entfernt. Im Einsatz waren unser KDOA sowie unser TLFA.
Gemeinsam mit unserem Bürgermeister wurde der abgebrochene Hang begutachtet. Die Straßensperre blieb über Nacht aufrecht und konnte am nächsten Morgen durch die Straßenmeisterei wieder aufgehoben werden.

Geschiebebecken

Nach solchen Ereignissen werden vorsorglich alle Geschiebebecken kontrolliert.

Das Geschiebebecken des Stadlerbachs neben der Bundesstraße war bereits ordentlich gefüllt und der Ablauf durch Äste verlegt. Darum wurde hier ein Greifbagger organisiert, um diese Verlegung zu beseitigen. Kurzzeitig musste auch die B171 gesperrt und umgeleitet werden. Im Einsatz hier unser KDOA und unser LFB sowie die FF Pill.

Das Geschiebebcken des Ganglbachs sowie des Weerbachs und des Mesnerbachs wurden ebenso kontrolliert. Hier war kein akutes Eingreifen notwendig.

Unterstützungseinsatz in Schwaz

Zeitgleich zu unserer ersten Alarmierung wurden wir von der FF Schwaz zur Unterstützung gerufen. Schwaz, Vomp, Pill und Jenbach hat es an diesem Abend schwer getroffen.

Die Mannschaft unseres KLFA konnte die FF Schwaz bei 4 Adressen unterstützen und konnte um ca. 1 Uhr nachts ins Gerätehaus zurückkehren.

Kontrollfahrt am nächsten Tag

Da die Unwetter meist abends stattfinden, sieht man oft durch den Einbruch der Dunkelheit nicht das gesamte Ausmaß der Lage. Deshalb wurde wieder vorsorglich am nächsten Tag eine Kontrolle der nostalgischen Punkte durchgeführt.

Fazit

An solchen Tagen merkt man wieder besonders, wie wichtig jede einzelne Hand, und der Zusammenhalt ist. Wir möchten uns deshalb bei unseren Mitgliedern für den Einsatz und auch allen anderen Feuerwehren und Helfern herzlich für die Zusammenarbeit bedanken.

Wir möchten uns hier auch bei den beteiligten Firmen für die rasche Hilfe bedanken. Ohne die Unterstützung durch Radlader, Traktor oder Bagger wäre die Abarbeitung von solchen Einsätzen nicht möglich.

Weitere Fotos:

394

Diesen Beitrag teilen auf:

Facebook
X
WhatsApp
Email